Linndrum II Analog Drum Machine
23. Juli 2008 BNCKD
ähnlich wie beim neuen fender rhodes ist es mir bei dieser feinen kiste ergangen.
2007 schon auf der namm präsentiert - damals noch mit dem klingenden namen “boomchik” - und keinerlei aussicht wann denn endlich dieses grandiose teil auf den markt kommen soll.
anyway, eine kleine einführung ist dieses grandiose teil jedenfalls wert!
dave smith - seines zeichens erfinder des ersten polyphonen synthesizers namens prophet 5 und (ganz nebenbei) auch der mann hinter midi - haut sich mit roger linn auf ein packl. der wiederum ist der erfinder und namensgeber der legendären LinnDrummachine1, die mit ihren furztrockenen drumsounds stilprägend für etliche 80er jahre produktionen war.
und was kommt raus, wenn 2 synthesizer pioniere / giganten sich zusammen tun und ein fürs 21ste jahrhundert passendes modell eines halb digital halb analogen drumsynthesizers entwerfen?
dieses herrliche teil hier!
im bild oben ist die dave smith variante zu sehen, die im unterschied zum roger linn modell analog fahren wird und zusätzlich mit 4 analogen curtis chips, die schon bei dave smith´s prophet 8 nachbau und der evolver serie verwendet wurden, ausgestattet ist. hier ein kleiner auszug, was die Linndrum II so zu bieten hat:
- optimiert für live anwendungen, aber auch im studio universell einsetzbar
- step sequencer á la roland tr 808 und hintergrundbeleuchtetes, druck sensibles mpc pad
- flash karten slot und usb port für samples, backups, speichererweiterung, etc
- zusätzliche inputs für sampling, triggern und audio processing
- üppigst audio effects on board!
- 48 beleuchtete knopferln für absolut jeden real time schnickschnack
- 27 potis zur real time kontrolle aller möglichen parameter
letzer feinschliff und diverse änderungen sind laut entwickler homepage noch im gange, das releasedate für die staaten ist für ende 2008 geplant. bis die ld2 in europa erhältlich ist, wird sicher auch noch einige zeit vergehen. preislich sollen sich die 2 modelle bei 1500 und 1800 us dollar ansiedeln, ich schätz in europa wird wohl wie beim prophet 8 die direkte umrechnung in euro stattfinden, sprich 1500 eulen und aufwärts. klingt teuer, ist auch alles andere als billig, aber angesichts der preise anderer synths wie zB dem access virus ti, der jomox drum machines oder sogar einer original 808, wiederrum absolut gerechtfertigt, wenn man die funktionsvielfalt bedenkt.
so long and thanks for all the fish…gotta leave my crib and buy a rubbellos.
5000 euro fürs rhodes mk7 und die linndrum II sollten genügen.
wünscht mir glück
Tags: 808, 909, dave smith, drummachine, linndrum, mpc, roger linn, Supercity, synthesizer
Kategorie Allgemein, Live, Tech | 1 Kommentar »detroitjazzin goes superfly … “313″ startet am 7. juli!
7. Juli 2008 BNCKD
endlich ist´s soweit - die vorbereitungen zur 313 radioshow sind abgeschlossen, und ab dem 7 juli wird geaired!
detroitjazzin macher thomas de martin & bionic kid werden ab sofort jeden montag von 22.00 - 0.00 gemeinsam mit detroitjazzin resident kidosoon auf radio superfly das neue spezialformat “313” präsentieren.
ein feiner mix aus den allerneuesten releases, raren classics und b-sides, gespickt mit interessanten infos rund um die songs und artists, neuigkeiten aus der wiener szene, dates und allerlei schnickschnack.
im vordergrund soll vor allem - genau wie auch beim club selbst - die wandlungsfähigkeit und eklektik von 313 stehen.
was bei hiphop und rare grooves anfängt, sich über disco re-edits hin zu broken beats durchmogelt, hört bei minimal house und detroit techno auf und fängt sich bei alten jazz tunes wieder ein.
detroit ist das stichwort, der state of mind wide opened und eklektische dj mixes ab sofort jeden montag pflichtprogramm für die ohren
313, montags, 22.00 - 0.00 auf radio superfly
playlists
inverse cinematics - detroit jazzin (pulver)
spanky wilson - i’m thankful (tru thoughts)
thomas de martin disco mix:
love is all /spinning & scratching/metronomy mix/black
kathy diamond/all woman/permanent vacation
imagination/just an illusion/lindstrom rmx/juno
reverso 68/tokyo disco/eskimo
metro area/orange alert/environ
kidosoon futureboogie mix
luna & baes you and me (wahwah45)
mark pritchard & steve spacek – turn it on (sonar kollektiv)
kay suzuki – feelin´you (coop3)
nick holder – a strange delight (broke ass mix)
swell session vs mark de clive lowe - all of me (freerange)
bnckd minimal house mix
square one - twilight (freerange)
burnski - monkey hanging (boe recordings)
adam k + soha - twilight robytek remix (rebirth)
minilogue - hispaniola (cocoon)
booka shade - planetary (get physical)
christoph wagner jazzselection
jose james – dreamin´ (brownswood)
jamie cullum – frontin´ - live at the giles peterson worldwide session)
christian prommer´s drumlesson – beau mot plage (compost)
skits von jdilla & brenk
Tags: 313, bujaka, detroit, detroitjazzin, pssst, radio, Supercity, superfly, vienna, waxos
Kategorie Allgemein, Live, MP3s, Mixes | 2 Kommentare »FENDER RHODES MARK VII
29. Juni 2008 BNCKD
wer kennt und liebt ihn nicht, den wunderbar warm analogen glockigen sound des alten fender rhodes e-piano..
ich selber hab mir 1999 noch relativ billig (damals um circa 8000 schilling, mittlerweile auf ebay um die 1000 - 1500 euro) ein original ergattert. in punkto flexibilität oder “userfreundlichkeit” würd ichs mal eher mit einer puch maxi vergleichen, kaum tot zu kriegen, aber man repariert ständig dran rum, vor allem, wenn das gute 50 kilo teil von bühne zu bühne reisen muss.
von seiten der software producer und synthesizer hersteller hat es dutzende versuche und auch ganz passable annäherungsversuche gegeben, den rhodes sound für homestudio pc´s zugänglich zu machen oder mit keyboards wie zb dem clavia nord electro eine erschwingliche umsetzung alter vintage sounds in kompakten gehäuse zu bieten. und dann: stolpere ich letztes jahr doch glatt über einen artikel von einem neuen rhodes model.
kürzlich habe ich wieder etwas gestöbert und dieses jahr wurden bei der musikmesse in frankfurt und der namm in anaheim / ca die neuen modelle der fender rhodes mark VII serie vorgestellt.
3 neue modelle kommen ende 2008 auf den markt - bei den preisen bin ich momentan überfragt (angeblich um die 2000 usd, wobei das am modell bei uns sicher eher mit 3000 € zu buche schlagen wird…). aber was da kommt, lässt jedem keyboarder und soundfreak die töne auf der zunge zerlaufen!
neues edel finishing in 3 farbvarianten, verbessertes innenleben, das pedalsystem wurde erneuert, das grösste “am” model kommt sogar midifiziert (!!), wobei angeblich die kleinsten details und nuancen umgesetzt werden können, und genau das hat ja schon immer ein grosses hinderniss dargestellt, da der sound in all seinen facetten und v.a. das schroff - analoge eigenleben eines jeden alten modells kaum zu 100% emuliert werden kann.
keine frage, das teil muss her, auch wenn da die miete und sozialversicherung mal 2, 3 monate warten muss und sich der kuckuck wahrscheinlich schon die hände reibt!
checkt mal die links, da gibts recht interessanten toback, und falls ich irgendwo mist erzählen sollte, dann postet mir die bittere wahrheit und ja…ähm..hier zu guter letzt noch einige impressionen von der namm!
post scriptum…bei stevie´s kleinem test kommt bei ´~ 1.18 ein schönes rare groove original zum vorschein, kennt vielleicht der eine oder andere
george duke live @ namm
stevie wonder @ the namm rhodes booth
Tags: e-piano, fender, keyboard, mark 7, namm, rhodes, Supercity, vintage
Kategorie Allgemein, Tech | 4 Kommentare »MOTU - a wall-painted animation by BLU
28. Juni 2008 BNCKD
Recently stumbled upon this extraordinary piece of street art animation on youtube.
With almost 2 million hits and numerous blog features this here won´t be the newest catch, but still worth a look!
Streetartist Blu painted and taped this in Buenoes Aires, don´t wanna know how long it took him, but the result is simply spectacular. The sounddesign by Andrea Martignoni is quite wicked too…so long - watch it, click through and come back - gonna update this hopefully soon with some more detailed information on Blu!
You´ll find more vids, sketches and paintings like this…
…on his website and blog:
www.blublu.org
www.blublu.org/blog
enjoy!
Tags: animation, blu, blublu, motu, paint, streetart, Supercity, wall
Kategorie Allgemein, Design, Video | 1 Kommentar »sos - musikland
26. Juni 2008 BNCKD
…vielleicht habt ihr von der Parlamentarischen Enquete am 3.6. und der daraus resultierenden Quoten/Charta-Diskussion mit dem ORF in den Medien schon etwas mitbekommen.
Falls nicht:
die gesamte Musikbranche, Autoren, Komponisten, WKÖ, die Gewerkschaft, etc fordern die signifikante Erhöhung des Anteils österreichischer Musik in allen ORF-Sendern. Der ORF hat einer Verhandlung über freiwillige Quote (wie die Schweizer Charta) zugestimmt. Unter Druck
Die Verhandlungen mit dem ORF beginnen am 27.6.08.
Unterstützungserklärungen via Homepage dringend erwünscht, ebenso wie die Verbreitung der Adresse unter euren Kontakten.
Auf diese Weise könnte ja mal was grundsätzliches am “österreichischen problem” verändert oder ausgebessert werden…also raufklicken und unterschreiben, weitersagen …
Tags: fm4, musikbranche, oe3, österreich, quote, radio, sos musikland, Supercity
Kategorie Allgemein, Business | 0 Kommentar »common - the people..
26. Juni 2008 BNCKD
…nette kleine veranschaulichung, wie die samples von gil scott herons´s “we almost lost detroit”
für common´s “the people” verwurschtelt wurden..
aber zuerst mal das grossartige original
und hier die mpc action…
Tags: akai, common, detroit, gill scottt heron, mpc, Supercity, the people, we almost lost detroit
Kategorie Allgemein | 2 Kommentare »
Recent Comments
None Found